Feedback, das wirkt – Lernreise

Verbindlich.
Wirksam.
Teamzentriert.

Ein strukturierter Lernprozess für Teams, die Feedback nicht nur verstehen, sondern gemeinsam leben wollen

In vielen Teams fehlt der Mut, Dinge offen anzusprechen – das kostet Energie, Vertrauen und Leistung. Die Feedback-Lernreise richtet sich an Führungskräfte und Teams, die das ändern wollen. Gemeinsam schafft ihr eine Kultur, in der Rückmeldung konkreter, strukturierter und selbstverständlich wird.


Die spürbaren Effekte: weniger Konflikte unter der Oberfläche, mehr Klarheit im Alltag und bessere Entscheidungen im Team. Teams sprechen offener und klarer miteinander, Führungskräfte übernehmen aktiver die Rolle als Kulturvorbild – und erste Feedbackroutinen werden im Alltag etabliert.

Jetzt Feedback-Lernreise anfragen (Termin online buchen)Schriftlich Kontakt aufnehmen

Wann ist die Feedback-Lernreise mit Berg & Macher die richtige Wahl?

Wenn du spürst, dass in deinem Team mehr möglich wäre, aber niemand offen darüber spricht, ist das ein Zeichen. Unsere Feedback-Lernreise setzt dort an, wo viele Veränderungen scheitern: bei der Art, wie miteinander gesprochen (oder geschwiegen) wird.

Typische Anlässe aus der Praxis:

  • Teams sind harmonisch – aber konfliktscheu
  • Führungskräfte wünschen sich mehr Verantwortung im Team – aber vermeiden echte Rückmeldung
  • „Feedbackkultur“ ist in der Strategie verankert – aber nicht im Alltag erlebbar
  • Immer neue Change-Impulse – aber keine nachhaltige Veränderung
  • Psychologische Sicherheit fehlt – und niemand traut sich, das anzusprechen
feedbackreise-berg-macher

Was ihr aus der Feedbackreise mitnehmt

Klarheit & Verantwortung: Feedback wird nicht mehr vage gegeben oder aufgeschoben, sondern konkret angesprochen – in alle Richtungen.

Individuelle Weiterentwicklung: Mitarbeitende lernen, Feedback anzunehmen und daraus zu lernen – für ihre persönliche Entwicklung und eine stärkere Leistung im Team.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Teams entwickeln einen gemeinsamen Weg, wie sie mit Rückmeldung und Kritik umgehen – nicht nur aus dem Bauch, sondern mit System.

Wirkung, die bleibt: Feedback wird nicht zur einmaligen Aktion, sondern zum festen Bestandteil. Die Ergebnisse der Lernreise zeigen sich im Miteinander – und in der Leistung. Was vorher blockiert hat, kommt in Bewegung.

Sichtbare Führung: Führungskräfte gestalten den Rahmen aktiv – sie warten nicht auf Veränderung, sie schaffen sie.

Produktive Reibung: Spannungen werden nicht mehr unterdrückt oder personalisiert, sondern genutzt, um Lösungen zu verbessern.

Unser Vorgehen – Strukturiert. Nachhaltig. Passgenau.

Dabei setzen wir auf eine Mischung aus kurzen Impuls-Videos zum Selbstlernen, interaktiven Sessions mit Moderation sowie gezielten Transferaufgaben. Ergänzt wird das Format durch Buddy-Elemente, konkrete Teamvereinbarungen und praxisnahe Übungen, die sicherstellen, dass Feedback nicht in der Theorie stecken bleibt.

1. Feedback geben – direkt, ehrlich & wertschätzend

Wie sage ich das, was gesagt werden muss – ohne zu verletzen oder zu beschönigen?
In diesem Abschnitt entwickelt ihr eine gemeinsame Haltung zu Rückmeldung, lernt zentrale Modelle kennen und trainiert konkrete Situationen aus eurem Alltag.

2. Feedback empfangen & gemeinsam verankern

Wie gehe ich mit Feedback um, das ich erhalte – besonders wenn es schwierig wird?
Dieser Abschnitt hilft euch, individuelle Reaktionen zu reflektieren und Feedback strukturell in die Teamkultur einzubetten – als festen Bestandteil der Zusammenarbeit.

3. Durchdachtes Lern- & Verankerungsformat

feedback-lernreise-berg-macher

Impuls-Video zur Wissensvermittlung, Individuelle Reflexion zum Impuls, Live-Format im Team, Weitere Vertiefung durch individuelle Reflexion, sowie Buddy Call
Impuls-Video zur Wissensvermittlung, Individuelle Reflexion zum Impuls, Live-Format im Team, Weitere Vertiefung durch individuelle Reflexion, sowie Buddy Call
Jetzt anfragen

Kundenstimmen – Das sagen unsere bisherigen Projektpartner

„Bei 21TORR glauben wir fest daran, dass eine starke und offene Feedback-Kultur der Schlüssel zur Weiterentwicklung ist. Die Lernreise mit Berg & Macher hat wertvolle Impulse für klare Kommunikation gegeben & unseren Teamspirit auf ein neues Level gehoben. Wir sind stolz auf die Offenheit unserer TORReros, die mit spannenden Fragen und ehrlichen Diskussionen den Prozess aktiv gestaltet haben. (…) Feedback ist für uns nicht nur ein Tool – es ist ein wichtiger Bestandteil von 21TORR.“

Lilia Singer, Senior People & Culture Managerin, 21TORR

lilia-singer-berg-macher

Warum Berg & Macher?

Wir sind euer Partner für kulturellen Wandel, der wirklich in die Praxis kommt. Ihr erhaltet von unser kein Training „von der Stange“, sondern als Experten für Organisationsentwicklung und moderne Führung sorgen wir für echte Veränderung mit Struktur, Haltung und Wirkung.

Erfahrene Moderator:innen und Coaches

Wir haben mehr als 60 Teams begleitet – in Changeprozessen, Reorganisationen und Kulturvorhaben. Dieses Erfahrungswissen fließt direkt in die Lernreise ein.

Systemisch fundiert & alltagstauglich

Wir arbeiten nicht mit Patentlösungen, sondern setzen dort an, wo Verhalten entsteht: im System. Und wir arbeiten mit konkreten Ansätzen – verständlich, konkret und anschlussfähig.

Klarer Rahmen – individuell abgestimmt

Jede Organisation ist anders. Deshalb gestalten wir den Rahmen klar, aber flexibel – und richten Inhalte und Ablauf gezielt an euren Herausforderungen aus.

Sparring auf
Augenhöhe

Wir begleiten Teams, Führungskräfte und HR als echte Sparringspartner:innen. Mit Klarheit, Empathie und der Bereitschaft, auch unbequeme Themen anzusprechen.

FAQ

Für welche Teams ist die Feedback-Lernreise geeignet?

Die Lernreise eignet sich für Teams, die aktuell zusammenarbeiten – unabhängig davon, ob sie bereits eingespielt oder neu aufgestellt sind. Entscheidend ist die Bereitschaft, offen miteinander zu lernen und gemeinsam in der Zusammenarbeit zu wachsen.

Wie viel Zeit müssen die Teilnehmenden investieren?

Die Lernreise ist so konzipiert, dass sie wirksam ist – und gleichzeitig realistisch in den Arbeitsalltag passt. Insgesamt sollten Teilnehmende über einen Zeitraum von 8-10 Wochen ca. 8 Stunden gemeinsame Live-Lernzeit einplanen sowie ca. 1,5 Stunden individuelle Lernzeit.

Kann die Lernreise auch remote durchgeführt werden?

Ja – alle Formate sind vollständig remote-fähig. Wir passen die Moderation und Tools so an, dass auch virtuelle Teams bestmöglich zusammenarbeiten können. Wir empfehlen, die Team Reflexion Sessions nicht hybrid (Teile vor Ort, Teile virtuell zugeschaltet) durchzuführen.

Wie individuell kann die Lernreise angepasst werden?

Der inhaltliche Rahmen ist klar – Aspekte wie euer konkreter Zeitrahmen, Sprache und Teamgröße fließen in die Gestaltung ein.

Wie sorgen wir dafür, dass der Effekt im Alltag anhält?

Durch Transferaufgaben, Buddy-Formate und klare Teamvereinbarungen stellen wir sicher, dass Feedback nicht bei der Theorie bleibt. Die Team-Sessions sind so aufgebaut, dass konkrete Strukturen und Routinen entstehen, die den Alltag nachhaltig prägen.

Was kostet die Feedback-Lernreise?

Der Preis hängt von ein paar Aspekten ab (z. B. Teamgröße). Er bewegt sich zwischen 6.900 € und 7.400 € (zzgl. MwSt und ggf. Reisekosten). In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam den Bedarf und erstellen ein transparentes Angebot.


Was ist im Paket enthalten?

Das Paket umfasst alle Video-Impulse, Reflexionsformate (individuell und Buddy Call), Moderation der Team-Sessions und begleitende Materialien sowie Kommunikation. Auf Wunsch beziehen wir auch interne Multiplikator:innen ein – oder übernehmen die komplette Durchführung.


In welcher Sprache kann die Lernreise durchgeführt werden?

Die Lernreise ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.


Wie starten wir am besten?

Einfach Kontakt aufnehmen – per Formular, Mail oder Kalenderbuchung. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir, ob und wie die Lernreise zu eurem Team passt, und stimmen gemeinsam den nächsten Schritt ab.

Lass uns gemeinsam loslegen

Wenn du nach einer Lernreise suchst, die Feedback wirklich im Team verankert – dann sprich mit uns.

  • Ehrliche & konstruktive Gespräche im Team
  • Klarheit über Erwartungen, Rollen & Wirkung
  • Führung, die Kultur gestaltet – nicht nur verwaltet
  • Zusammenarbeit, die auch in Reibung trägt

Erzähl uns von deiner Themenstellung. Kontaktiere uns.